Mit 12 Jahren besuchte ich den Schnitzzirkel "Eisen und Schlegel" in Schneeberg/Neustädtel. Nach der Schule fing ich eine Lehre als Holzbildhauer an. Meine praktische Ausbildung hatte ich in der damaligen PGH "Schneeberger Volkskunst".
Die Theorie fand an der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Empfertshausen/Thüringen statt. 1992 hatte ich meine Lehre erfolgreich abgeschlossen und kann mich seitdem Holzbildhauer nennen.
Bis zum Aufbau meiner heutigen eigenen Firma sammelte ich bei verschiedenen Firmen der Holzkunst Erfahrungen.
Im September 2001 eröffnete ich meine Werkstatt in Schneeberg auf dem Kirchplatz 6. Anfang 2007 bin ich dann mit meiner Werkstatt auf den Markt 16 umgezogen, wo sich auch mein Geschäft für traditionelle und moderne Holzkunst befindet.
Alle Figuren werden von mir in liebevoller Handarbeit gefertigt. Bevor eine Figur zum Verkauf angeboten werden kann, sind viele Arbeitsschritte notwendig. So fertige ich mehrere Zeichnungen als Entwurf bis schließlich ein Muster entsteht. Eine Vielzahl der Figuren wird handbemalt und vergoldet. Besonders das erzgebirgische Bergmannshabit kommt erst in Farbe zur vollen Geltung.
Mein Hauptschwerpunkt liegt in der figürlichen Schnitzerei. Ich schnitze Bergleute, Erzgebirgfiguren, Krippen uvm. Für Sonderwünsche und Einzelanfertigungen (z. B. berufliche Darstellungen mit Portrait) sind Sie bei mir richtig.
Seit 2007 liegt mein Hauptbetätigungsfeld in der Durchführung von Schnitz- und Drechselkursen. Es ist mir eine Herzensangelegenheit dieses Traditionshandwerk weiterzugeben.
Im Jahr 2017 erfolgte der komplette Umbau meiner Werkstatt zu einer Kreativwerkstatt, wo ganzjährig Kurse und Workshops stattfinden und jedermann meinen Kursteilnehmern und mir bei der Arbeit zuschauen kann.
Im Jahr 2019 habe ich von der Handwerkskammer Chemnitz aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit im Bereich der Holzkunst die Eintragung in die Handwerksrolle als Drechsler und Holzspielzeugmacher zusätzlich zu meinem Beruf als Holzbildhauer erhalten.
|
|